Datenstrukturen der Demographie-Daten

Aus den Einwohnermeldeamtsdaten werden Datenstrukturen erzeugt, wie sie für die Berechnung von Bevölkerungsprognosen, für ein Demographie-Monitoring sowie für die Berücksichtigung in vielen inner- und interkommunalen Planungsprozessen benötigt werden. Grundsätzlich wird dabei unterschieden zwischen dem Bevölkerungsstand und den Bevölkerungsbewegungen, die wiederum unterschieden werden in natürliche Bevölkerungsbewegungen (Geburten, Sterbefälle) sowie Binnen- und Außenwanderungen.

Die Daten werden in mehrdimensionalen Datenwürfeln abgelegt und abhängig von der Art der Daten sind unterschiedliche Dimensionen (in der amtlichen Statistik würde man vielleicht eher von Merkmalen sprechen) in den Würfeln angelegt, die im Folgenden aufgelistet sind:

  • Bevölkerungsstand bzw. Prognose mit den Dimensionen Alter, Geschlecht, Nationalität, Haupt-/Nebenwohnsitz, Gebiet, Zeit bzw. Jahr
  • Geburten (Alter der Mutter, Geschlecht, Nationalität, Gebiete, Zeit bzw. Jahr)
  • Sterbefälle (Alter, Geschlecht, Nationalität, Gebiete, Zeit bzw. Jahr)
  • Binnenwanderungen (Alter, Geschlecht, Nationalität, Quellgebiete, Zielgebiet, Zeit bzw. Jahr)
  • Außenwanderungen (Alter, Geschlecht, Nationalität, Quellgebiete, Zielgebiet, Zeit bzw. Jahr)

Die einzelnen Dimensionen sind hierarchisch organisiert. So ist in den Altersdimensionen die feinste Untergliederung die nach Altersjahren. Es gibt aber auch Untergliederungen nach Altersgruppen (z.B. 5er Altersgruppen), die von den Anwendern bei einer Datenanalyse direkt verwendet werden können, ohne noch eigene Berechnungen anstellen zu müssen. Für das Wirkungsszenario der KITA-Planung gibt es Datenwürfel, die eine speziell auf diesen Planungsfall angepasste Altersgruppierung (0-1, 1-3, 3-6, 6-10, 10-14, älter als 14) verwendet. Die weiteren Dimensionen Geschlecht (männlich, weiblich, divers, unbekannt), Nationalität (deutsch, nicht-deutsch, ungeklärt) und Haupt-/Nebenwohnsitz sind nicht weiter hierarchisch gegliedert, nur der Gesamtwert kann jeweils verwendet werden. In der Zeitdimension sind die Jahre, für die Werte in den jeweiligen Datenwürfeln vorliegen, abgebildet. Zu den Gebietedimensionen und den beiden dafür grundsätzlich zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Stadt- bzw. Ortsteile und der Rasterzellen wird auf der Seite Kleinräumigkeit näher eingegangen.

In den mehrdimensionalen Datenwürfeln stehen neben dem Indikator bzw. der Kennzahl der „Personenanzahl“ auch weitere sogenannte berechnete Kennzahlen zur Verfügung zur Verfügung. Generell sind dies die Anteilswerte bezogen auf die Dimensionen Alter, Geschlecht und Nationalität sowie die absoluten und relativen Veränderungen zum Vorjahr. Für die Datenwürfel des Bevölkerungsstands und der Prognosen kommen noch die Kennzahlen Durchschnittsalter, Bevölkerungsdichte sowie Jugend- und Altenindex hinzu. Bei den Binnen- und Außenwanderungen ist das Wanderungssaldo als zusätzliche Kennzahl vorhanden. Alle berechneten Kennzahlen stehen für die Anwender direkt zur Verfügung.

Grundsätzlich gibt es für die Binnen- und Außenwanderungen zwei unterschiedliche räumliche Bezugsebenen – zum einen die Wanderungen bezogen auf die einzelne Kommune und zum anderen die Wanderungen bezogen auf eine Region wie im Fall des WEBWiKo-Projekts das Gesamtgebiet des Kommunalverbunds Niedersachsen/Bremen mit allen seinen Mitgliedsgemeinden. Neben der Anwendung dieser besonderen Datenstrukturen im Prognosemodell, werden darüber ganz neue Datenanalysen über das Wanderungsverhalten der Bewohner des Raums des Kommunalverbunds möglich, weil auf den angelegten kleinräumigen Gebieten ermittelt werden kann, von wo nach wo die Menschen innerhalb des Kommunalverbunds umziehen.

Stadtentwicklung

Kontakt

Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen e.V.
Delmegarten 9
27749 Delmenhorst

Alice Blanksma
Projektmanagerin
  04221 98124-21
  blanksma@kommunalverbund.de

WEBWiKo – der Film